Erich Wolfgang Korngold ist in Wien aufgewachsen. Den Zwölfjährigen hat Gustav Mahler als musikalischen Genius bezeichnet und zum Studium bei Alexander Zemlinsky empfohlen. Bereits im Jahr 1910 hat die Wiener Hofoper Korngolds Ballettpantomime Der Schneemann uraufgeführt. Im Jahr 1920 hat er sein wohl bedeutendstes Werk, die Oper Die tote Stadt, komponiert. Im Jahr 1934 hat ihn der Regisseur Max Reinhardt nach Hollywood eingeladen, um Mendelssohns Musik für seine Filmversion von Shakespeares Komödie Ein Sommernachtstraum zu bearbeiten. Korngold hatte außerordentliche Erfolge als Komponist von Filmmusik; im Jahr 1938 hat er den Oscar für die Musik zum Film The Adventures of Robin Hood erhalten, für die Musik zu den Filmen The Private Lives of Elizabeth and Essex (1939) und The Sea Hawk (1940) wurde er für den Oscar nominiert. Der von den Nazis ausgelöste Krieg hat ihm die Rückkehr nach Europa unmöglich gemacht; 1943 wurde er USA-Staatsbürger. Sein bis heute sehr beliebtes Violinkonzert D-Dur hat er im Jahr 1945 komponiert. Nach Korngolds Tod war sein Werk für lange Zeit vernachlässigt, das Publikuminteresse zeigt sich erst in den letzten Dekaden wieder.
Erich Wolfgang Korngold
29/05/1897 Brünn,
09/11/1957 Los Angeles
