Musik in und um Terezín
Die Lebens- und Leidenswege der im KZ Terezín inhaftierten Musiker:innen sind Ausgangspunkt der programmatischen Arbeit im Rahmen dieses Clusters, das zugleich eines der zentralen Themenfelder im Rahmen von Musica non grata ist. Unter anderem in Form von Summer schools und der Zusammenarbeit mit Initiativen wie Terezín Composers’ Institute, Gedenkstätte Theresienstadt, Jüdisches Museum in Prag, Ewige Hoffnung, rücken die Musiken und Biografien der so genannten »Theresienstädter Komponisten« in den Blickpunkt.