Musikakademie Theresienstadt 2023 – Abschlusskonzert


#Konzert
#Eintritt frei

Neuzeitliche Premiere der Operette Die Dorfkomtesse
(konzertante Aufführung)
Musik: Rachel Danziger van Embden
Libretto: Erich Urban & Alexander Sigmung Pordes-Milo
Bearbeitung und Einstudierung: Kai Hinrich Müller

19.00 Prag, Palais Lobkowitz
(Gebäude der Botschaft der BRD, Vlašská 19, Prag 1 – Kleinseite)

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Da das Konzert im Botschaftsgebäude stattfindet, ist eine Reservierung Ihrer Plätze bis Montag, 14. August, per E-Mail i.nevoralova@narodni-divadlo.cz erforderlich. Bitte geben Sie bei der Reservierung auch die Namen aller anderen Sie begleitenden Teilnehmer inklusive E-Mail-Adressen und Telefonnummern an. Danke.

Informationsblatt der Musikakademie Theresienstadt 2023 zum Herunterladen im PDF-Format

Musikakademie Theresienstadt 2023 – Tag I.
Musikakademie Theresienstadt 2023 – Tag II.
Musikakademie Theresienstadt 2023 – Tag III.

Termine

vorherig nächster
Do 17/08/2023
19.00
Prag, Palais Lobkowitz
#Premiere
vorherige Aufführung nächste Aufführung

Mehr zum Programm

Die Dorfkomtesse
Musik: Rachel Danziger van Embden (1870–1946?)
Libretto: Erich Urban (1875–1951) & Alexander Sigmund Pordes-Milo (1878–1931)
Bearbeitung und Einstudierung: Kai Hinrich Müller

Handlung

Der Kronprinz Karl Emanuel besucht ein nicht genanntes Dorf in Tirol. Die Einheimischen sind begeistert, darunter Zuckerl (der Gastwirt), Mariandl (seine Tochter), Hans (der Förster) und die Grundherrin des Dorfes, Prinzessin Flori. Die Damen wollen den Prinzen treffen. Hans, der heimlich an Mariandl denkt, unterstützt ihre Bemühungen, doch gleichzeitig nagt die Eifersucht in ihm. Die Geschichte geht im Liebesflirt immer weiter, sogar der Kammerdiener des Prinzen, Krachwitz, ist daran beteiligt! Die Prinzessin gibt sich als „Dorfkomtesse“ aus und bittet den Kronprinzen, hoch in den Bergen Blumen für sie zu pflücken, wenn er sie liebe. Dieser wird ihren Wunsch erfüllen und auch Hans und Mariandl werden ein Paar.

Rachel Danziger van Embden war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem als Operettenkomponistin bekannt. Ihre Operette Die Dorfkomtesse wurde 1909 in Stockholm und 1910 in Berlin aufgeführt. Die Berliner Version wurde sogar in der New York Times erwähnt. 1940 wurde ihr Name in das berüchtigte nationalsozialistische Lexikon der Juden in der Musik aufgenommen. Das Ende ihres Lebens ist unklar. Einer der Versionen nach wurde sie mit einem der ersten Transporte nach Theresienstadt gebracht, wo sie auch gestorben sein soll. Neue Forschungsergebnisse belegen, dass es ihr gelang, nach Großbritannien auszuwandern, wo sie 1946 starb.

Die Operette wird im deutschen Original aufgeführt. Eine tschechische Übersetzung des Librettos wird verfügbar sein. Im ersten Teil des Programms werden Lieder von Maria Herz und Arnold Schönberg stehen. Konzert ohne Pause.

Ausführende: Studenten der Musikakademie Theresienstadt 2023
Kronprinz Karl Emanuel: Bálint Németh
Krachwitz, Oberhofmeister des Prinzen: Friedemann Gottschlich
Prinzessin Flori: Nefeli Spyropoulou
Mariandl, Gastwirtstochter: Ekaterina Krovateva
Hans Jäger, Forstakademiker: Benjamin Hewat-Craw

Bearbeitung, Einstudierung und Klavier: Kai Hinrich Müller

Musikakademie Theresienstadt 2023 wird mit finanzieller Unterstützung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag in Zusammenarbeit mit dem Institut der Theresienstädter Komponisten stattfinden.

Weitere Partner

Masaryk-Universität Brünn
Stadt Terezín
Gedenkstätte Theresienstadt
Stiftungsfonds für Holocaust-Opfer
Grundschule mit künstlerischer Ausrichtung Leitmeritz


Kooperationen

Organisiert von

Unterstützt von

Kooperation

Kooperation

Kooperation

Kooperation

Konzert-Partner

Medien-Partner

Medien-Partner

Medien-Partner

Medien-Partner

Medien-Partner

Kontakt

Obligatorische Daten