Musica non grata im Deutschen Bundestag

© Německý spolkový sněm / Simone M. Neumann

online Stream anschauen

Musica non grata wird die große Ehre zuteil, das musikalische Programm für die offizielle Gedenkstunde im Deutschen Bundestag anlässlich des 77. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zu gestalten. Die Veranstaltung findet am 27. Januar 2022 unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, und in Beisein der führenden politischen Köpfe der Bundesrepublik statt, darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz und viele weitere hochrangige Gäste. Die Tschechische Republik wird durch den tschechischen Botschafter in Berlin, Tomáš Kafka, den Generaldirektor des Nationaltheaters, Jan Burian, und den künstlerischen Leiter der Oper des Nationaltheaters, Per Boye Hansen, vertreten sein.

Musica non grata bringt die Musik von Hans Krása und Lena Stein-Schneider nach Berlin, die beide im Konzentrationslager Theresienstadt inhaftiert waren. Ihre Werke werden von den Solisten des Staatsopernorchesters Štěpánka Kutmanová (Cello) und Radovan Šandera (Violine), Stanislav Svoboda (Viola) und Šárka Csölle Knížetová (Klavier) aufgeführt. Der Gedenkakt wird von den Fernsehsendern ARD und Phoenix live übertragen - am Donnerstag, 27. Januar um 10 Uhr.

Programm

Hans Krása (1899–1944)
Passacaglia und Fuge für Streichtrio (1944)
2. Satz: Fuge

Lena Stein-Schneider (1874–1958)
Gebet für den Frieden – Avinu Malkénu (1949)
Arrangiert für Klavier, Violine und Violoncello von Pascal Hahn

In der Vorbereitung wurden sämtliche Aufführungsrechte gründlich zu klären versucht. Sollten dennoch unbeabsichtigt Rechte Dritter betroffen sein, bitten wir um Nachricht an t.dubsky@narodni-divadlo.cz. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Herzlichen Dank

Kooperationen

Organisiert von

Unterstützt von

Kooperation

Kooperation

Kooperation

Kooperation

Konzert-Partner

Medien-Partner

Medien-Partner

Medien-Partner

Medien-Partner

Medien-Partner

Kontakt

Obligatorische Daten